Eingliederungshilfe Akademie

Mit Spaß fortbilden

Start 1

Fortbilden per E-Learning für Heilerziehungspfleger*innen und Sozialarbeiter*innen

Die Eingliederungshilfe Akademie richtet sich an Heilerziehungspfleger*innen und Sozialarbeiter*innen. Sie erhalten in jedem Jahr bis zu 40 Fortbildungseinheiten z. B. aus den Bereichen: Schwierige Situationen im Arbeitsalltag,  Kommunikation, Krankheitsbilder im Blick.

Für jede bestandene Einheit erhalten Sie ein anerkanntes Zertifikat über eine Stunde Fortbildung.

Für wen ist die Eingliederungshilfe Akademie geeignet?

Die Eingliederungshilfe Akademie ist ein multimediales Fortbildungsmagazin für alle Heilerziehungspfleger*innen und Sozalarbeiter*innen in der Eingliederungshilfe.

Wir bieten Ihnen ein breit gefächertes thematisches E-Learning-Angebot, um sich kontinuierlich und zeitgemäß fortzubilden.

Damit Sie Ihre wichtige Aufgabe, Menschen mit Behinderung an der gesellschaftlichen Teilhabe  zu unterstützen, weiter mit Spaß und Know-how gestalten können.

Aktuelle Ausgabe

Ihre Vorteile

In der Eingliederungshilfe Akademie erhalten Sie ...

  • die Gelegenheit, sich selbständig und eigenverantwortlich fortzubilden – wann und wo es Ihnen passt

  • kurze und interessante E-Learning-Einheiten

  • die unkomplizierte Möglichkeit, sich mit jeder Einheit eine Stunde fortzubilden und anerkannte Fortbildungszertifikate zu erwerben

  • die Chance, das zu lernen, was Ihnen Spaß macht und Sie interessiert

  • die Option, Ihr Pflegewissen zu erneuern und zu erweitern

  • eine sofortige Rückmeldung auf Ihre Testergebnisse bei den E-Learning-Einheiten mit dem Hinweis, warum Antworten falsch oder richtig sind

Das bringt Ihnen die Eingliederungshilfe Akademie

Eingliederungshelfer*innen und Sozialarbeiter*innen können mit der Eingliederungshilfe Akademie Ihre Kompetenzen kontinuierlich weiterentwickeln. Das wirkt sich nicht nur positiv auf die Qualität Ihrer Arbeit aus, sondern auch auf Ihre Zufriedenheit und die Ihrer Klienten.

Die Eingliederungshilfe Akademie arbeitet mit anerkannten Experten zusammen, die die aktuellen Themen für Heilerziehungspfleger*innen und Sozialarbeiter*innen praxisnah, verständlich und komprimiert darstellen.

Sie erhalten damit immer einen übersichtlichen Einblick in die Theorie, alle wichtigen Hintergründe, aber vor allem hervorragende Tipps, wie Sie das neue Fachwissen in der Praxis ganz konkret umsetzen können. 

Scroll to Top